Berufsbild
Podologie - was ist das eigentlich?
Der Begriff Podologie bedeutet "nichtärztliche Heilkunde am Fuß" und wird aus dem griechischen "pous" ("Fuß") und "logos" ("Lehre") zusammengesetzt.
Durch das Podologengesetz (PodG) ist die Podologie als medizinischer Fachberuf und nichtärztlicher Heilberuf definiert und somit ein neuer Fachbegriff für die medizinische Fußpflege. Unser Schwerpunkt liegt auf hochangesetzten Fußbehandlungen im ärztlichen Vorfeld und bei ärztlicher Heilmittelverordnung (=Rezept).
Die podologischen Leistungen erstrecken sich über viele Gebiete, beispielsweise Innere Medizin (Diabetologie), Dermatologie, Chirurgie und auch Orthopädie, aber auch präventive und kurative therapeutische Maßnahmen rund um den Fuß. Wir decken durch vorbeugende und pflegerische Maßnahmen alle Bereiche der medizinischen Fußpflege ab. Es profitieren somit nicht nur Risikopatienten wie Diabetiker, Rheumatiker und Menschen mit Gefäßerkrankungen von den fundierten Kenntnissen, sondern auch diejenigen, denen eine professionelle Behandlung ihrer Füße wichtig ist.
Mit seinen Füßen legt der Mensch rund 160.000 Kilometer in seinem Leben zurück. Dies entspricht einer Reise viermal um die Erde. Hinzu kommt das gesamte Körpergewicht, das unser ganzes Leben lang von unseren Füßen und Gelenken getragen wird. Daher müssen all diese Einzelteile miteinander harmonieren, andernfalls entstehen gesundheitliche Probleme.